
Einleitung
Bedingt durch Faktoren wie den demographischen Wandel ist es für viele Handwerksbetriebe heute sehr schwierig qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Dieses Problem kann sich schnell zu einer existenziellen Krise für den Betrieb ausweiten. Aber so weit muss es nicht kommen. Denn die gute Nachricht lautet: Es gibt heutzutage sehr effektive Wege die Mitarbeitergewinnung im Handwerk anzugehen.
Denn genau an diesem Punkt kommt Social Media ins Spiel. In der digitalisierten Welt von heute kannst du Social Media nämlich für dich nutzen, um dein Ziel qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen zu erreichen. Es bietet eine Plattform, um potenzielle Mitarbeiter direkt anzusprechen und über deine Firma zu informieren. Von Facebook über Instagram bis hin zu LinkedIn, es gibt zahlreiche Netzwerke, die du zur Mitarbeitergewinnung im Handwerk nutzen kannst. Du kannst in deinen Beiträgen die Werte und die Kultur deines Unternehmens hervorheben, um genau die richtigen Kandidaten zu erreichen. Eine durchdachte Social Media-Strategie kann also ein geeigneter Lösungsansatz für dich und deinen Betrieb sein. Und das Beste daran: Social Media ist nicht nur effektiv, sondern auch kosteneffizient, was es zu einem wertvollen Werkzeug für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe macht.
Darüber hinaus kannst du dich über diesen Weg auch schnell von deinen Mitbewerbern absetzen. Denn oftmals wird der Social-Media-Ansatz gar nicht oder nur sehr halbherzig betrieben. In diesem Blog-Post zeigen wir daher beispielhaft wie ein Social Media Funnel eingesetzt werden kann.
Was ist ein Social Media Funnel?
Einfach ausgedrückt, ist der Social Media Funnel ein Modell, das den Weg eines potenziellen Mitarbeiters von der ersten Interaktion mit deinem Handwerksbetrieb auf Social Media bis hin zur tatsächlichen Bewerbung darstellt. Ein Beispiel für die unterschiedlichen Phasen eines Funnels haben wir bereits in dem Blog-Beitrag „Die 5 Phasen des Mobile Funnel“ beschrieben. Diese lassen sich natürlich auch auf die Gewinnung neuer Mitarbeiter anwenden. Wie der englische Name „Funnel“ schon andeutet, kann man sich unter diesem Prozess auch einen Trichter vorstellen.

Gerne gehen wir kurz auf die einzelnen Phasen ein. Zuerst die Bewusstseinsphase, wenn potenzielle Mitarbeiter auf deinen Handwerksbetrieb aufmerksam werden. Dann die Phase des Interesses, in der sie mehr über dich und deinen Betrieb erfahren wollen. In der Überlegungsphase ziehen sie eine Bewerbung ernsthaft in Betracht. Es folgt die Konversionsphase, in der sie sich tatsächlich bewerben. Die letzte Phase ist die Bindungsphase, in der es darum geht, die eingestellten Mitarbeiter an dein Unternehmen zu binden.

Praktische Umsetzung des Social Media Funnels
Kommen wir nun zur praktischen Umsetzung unseres Funnels. Letztlich geht es natürlich darum in den sozialen Medien (Facebook, Instagram etc.) entsprechende Anzeigen von deinem Betrieb zu schalten. Doch dafür benötigen wir natürlich erst einmal konkrete Inhalte, die wir in den sozialen Medien ausspielen können. Zeit, kreativ zu werden! Nun kannst du deine gewöhnlichen Werkzeuge einmal durch Tablet und Kamera ersetzen.
Für die Erstellung der Inhalte kannst du dich wunderbar an den bereits genannten einzelnen Phasen orientieren. Zunächst sollte es also darum gehen deine Marke im Handwerk prominent zu platzieren, damit potentielle Mitarbeiter auf dich und deinen Betrieb aufmerksam werden. Die Personen, die in dieser Phase aufmerksam werden, benötigen anschließend natürlich noch weitere Informationen, um sich ein umfassendes Bild von deinem Betrieb machen zu können.
Zeige, was dein Handwerksbetrieb einzigartig macht und was du potenziellen Mitarbeitern zu bieten hast. Teile Beiträge über laufende Projekte, Kundenerfahrungen und die Vorteile, die du als Arbeitgeber bietest. Mit diesen Strategien nutzt du den Social Media Funnel optimal, um die Mitarbeitergewinnung im Handwerk zu verbessern.

Sobald du deine Inhalte erstellt hast, kannst du die Anzeigen in den sozialen Medien aufsetzen. Für gewöhnlich werden Nutzer, die auf deine Anzeige klicken, auf deine eigene Website weitergeleitet. Aber es gibt auch Gründe, dies nicht zu tun. Vielleicht ist deine momentane Website kein wirkliches Aushängeschild. Sollte dem so sein, melde dich gerne bei uns zur kostenlosen Website-Analyse. Es kann aber auch sein, dass sie nicht für mobile Geräte optimiert ist oder dir schlicht die Zeit fehlt, die erstellten Inhalte sinnvoll in deine Website zu integrieren.
In solchen Fällen können dir Tools wie Perspective helfen. Es handelt sich dabei um eine spezielle Software, die dich insbesondere bei der Gewinnung von Mitarbeitern unterstützt. Damit kannst du sehr einfach deine erstellten Inhalte wie Videos etc. integrieren und sehr schnell deinen eigenen Funnel aufbauen. Und der große Vorteil: Alles ist bereits für mobile Endgeräte optimiert. Der Kreativität sind auch hier keine Grenzen gesetzt! Binde Videos ein, schreibe einen Vorstellungstext zum Betrieb – oder stelle direkte Fragen an potentielle Bewerber. Wir haben Perspective bereits erfolgreich genutzt und sogar ein Quiz für Bewerber erstellt. So kannst du schon einmal testen, wie es um die Qualifizierung bestellt ist. Darüber hinaus setzt du dich so von allen Wettbewerbern ab, die auf einen lieblos gestalteten Karriere-Bereich Ihrer Website verlinken. Wir unterstützen dich gerne bei Erstellung des Funnels und natürlich auch bei der Schaltung von Anzeigen – kontaktiere uns gerne.
Fazit zur Mitarbeitergewinnung im Handwerk
Die Mitarbeitergewinnung im Handwerk kann eine Herausforderung sein, aber durch die effektive Nutzung von Social Media lässt sich diese Hürde überwinden. Mit Social Media alleine ist es natürlich nicht getan.
Die Umsetzung dieser Strategie erfordert Planung und Kreativität. Es geht darum, ansprechende Inhalte zu erstellen, die das Interesse potenzieller Mitarbeiter wecken und ihnen einen Einblick in deinen Betrieb und die Vorteile bieten, die du als Arbeitgeber hast. Ob du nun über laufende Projekte berichtest oder die Erfahrungen deiner Kunden teilst, der Schlüssel ist, authentisch zu sein und den einzigartigen Charakter deines Unternehmens zu zeigen.
Mit Unterstützung von Tools wie Perspective kannst du deinen eigenen Funnel erstellen, der perfekt auf die Bedürfnisse deines Betriebs zugeschnitten ist. Unabhängig von der Qualität deiner aktuellen Webseite bietet Perspective eine optimierte Plattform für deine Inhalte und eine einfache Integration in deine Social Media Kampagnen. Und mit dieser Herangehensweise setzt du dich ganz sicher von deinen Wettbewerbern ab.
